Täublein — Täub|lein, das; s, : Vkl. zu ↑ 1Taube. * * * Täub|lein, das; s, : Vkl. zu 1↑Taube … Universal-Lexikon
Georg Schumann (Komponist) — Georg Schumann Portrait um 1950 … Deutsch Wikipedia
Frech — 1. Frech verbrennt sich die Augen und Blöde bekommt nichts. 2. Man ist nie frecher als beim Becher. – Parömiakon, 1446. *3. Frech wie eine Mücke. Wir besitzen einen grossen Reichthum an sprichwörtlichen Redensarten, die eine Vergleichung aus der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Heinrich Simbriger — (* 4. Januar 1903 in Aussig, Böhmen; † 16. Juli 1976 in Regensburg) war ein Komponist, Musiktheoretiker und Archivleiter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einordnung seines Schaffens … Deutsch Wikipedia
Johannes Brahms — (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man vorwiegend der Romantik zuordnet. Durch die gleichzeitige Ei … Deutsch Wikipedia
Liste deutschsprachiger Weihnachtslieder — Frohe Weihnachten, Gemälde von Viggo Johansen, 1891 → Zur hier verwendeten Terminologie vergleiche den entsprechenden Abschnitt im Artikel Weihnachtslied Dies ist eine Liste deutschsprachiger Weihnachtslieder. Das Spektrum dieser Lieder reicht… … Deutsch Wikipedia
Simbriger — Heinrich Simbriger (* 4. Januar 1903 in Aussig; † 16. Juli 1976 in Regensburg) war ein Komponist, Musiktheoretiker und Archivleiter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einordnung seines Schaffens 3 … Deutsch Wikipedia
Geh aus, mein Herz, und suche Freud — Titelbild von Praxis Pietatis Melica, Auflage von 1721. Geh aus, mein Herz, und suche Freud ist ein geistliches Sommerlied von Paul Gerhardt (1607–1676). Paul Gerhardt veröffentlichte das Gedicht 1653 in der fünften Auflage des Gesangbuchs Praxis … Deutsch Wikipedia
Anblicken — * Einen so freundlich anblicken wie der Marder das Täublein. – Altmann VI, 513 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Dieb — 1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. (Oberharz.) – Lohrengel, I, 8. 2. Alte Diebe sehen den Jungen gnau auf die Schantze. – Schottel, 1145a. 3. An der Diebe Schwören darf man sich nicht kehren. 4. Auch ein kluger Dieb wird gefangen. 5. Auch einem klugen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon